Dendemann dropt neues Album „da nich für!“
Don’t call it a comeback! Aber irgendwie schon. Vor knapp neun Jahren kam Dendemanns letztes Album „Vom Vintage verweht“ raus, der Nachfolger „da nich für!“ steht in den Startlöchern.
Miriam Davoudvandi hat sich mit ihm getroffen um über Schwesta-Ewa-Samples, Kotelettes Karl und auch bitterernste Themen wie die aktuelle politische Lage zu unterhalten.
Erstmals bekannt wurde Dendemann mit dem Projekt Arme Ritter, das häufig als Vorband von Fettes Brot fungierte und auf deren Album Außen Top Hits, innen Geschmack er mit dem Musiktitel … und ich geh nicht zum Arzt zu hören ist. Zuvor veröffentlichte Dendemann zwar unter dem Namen Arme Ritter zusammen mit dem Rapper Majubiese und dem Produzenten Carsten „Boogie“ Schulz bei Sony Music den Musiktitel Disco ’95 (Singt und schwingt das Bein), allerdings mit geringem kommerziellen Erfolg.
Eins Zwo
Mitte der 1990er Jahre gründete Dendemann zusammen mit DJ Rabauke, der zuvor als Tour-DJ für Fettes Brot tätig war, das Hip-Hop-Duo Eins Zwo. Großer Erfolg des Duos war das Album Gefährliches Halbwissen mit dem Lied „Hand aufs Herz“. Das Musikvideo ist eine Parodie auf die damalige Welle der US-amerikanischen Talkshows, im Besonderen die The Jerry Springer Show. Parallel dazu war Dendemann auch zeitweilig mit dem Ex-Arme Ritter Majubiese und Kumpel Nico Suave unter dem Pseudonym Mutter Natur unterwegs. Ergebnisse dieser Zusammenarbeit waren diverse Tracks, die jeweils auf den Alben der drei Künstler erschienen, darunter Das alte Lied von und mit Mutter Natur, Jugendsünden mit Manuva von Total Chaos und Bonustrack von Mutter Natur, welche den Federn des Trios entsprangen. Jedoch liegt das Projekt Mutter Natur gegenwärtig auf Eis. 1998 war Dendemann an der Produktion von Susanne zur Freiheit von Fischmob gemeinsam mit Hausmarke, Smudo und den Stieber Twins beteiligt und im Musikvideo zu sehen.
Am 25. Januar 2019 erschien das aktuelle Album mit dem Titel Da nich für!
Nun genug gequatsch – hier könnt ihr reinhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.