Es sah aus wie beim ersten Mal und doch war nichts wie damals: Die Fantastischen Vier haben sich nach dem MTV Unplugged von vor zwölf Jahren gestern mühelos selbst getoppt und in der Balver Höhle einen Rebound hingelegt, der sich gewaschen hat.
Die furiose Fortsetzung ihres Unplugged-Erstlings beeindruckte mit enormer musikalischer Bandbreite und erstaunlicher Instrumentenvielfalt. 24 Musiker ergänzten die ohnehin schon gut abgehangene Kern-Band der Fantastischen Vier (Lillo Scrimali – keys, Florian Dauner – drums, Roland Peil – perc, Markus Birkle – git, Markus Kössler – bass). Musical Director Scrimali überzeugte mit traditionell extraordinärer Umsetzung: Der Jump-Around-Smasher „Populär“ z.B. wurde zur kubanischen Salsa, die Bandhymne „Was wollen wir noch mehr“ eröffnete mit furiosem Flamenco-Solo und das gitarrenlastige „Ernten was wir säen“ erstand als Classic-Rock-Kammermusik-Fusion wieder auf. Beim 140bpm-Rap „Smudo in Zukunft“ wurde der bandeigene Gospelchor vom gesamten Höhlenpublikum in Robe unterstützt und das bei den Fantas ohnehin schon extensive Unterhaltungsspektrum auch gestern Nacht wieder humorvoll und kompetent ausgebaut. Immer mit Respekt vor der Musik und natürlich streng nach den Regeln des Unplugged-Katechismus: stromlos und entspannt. Neben MTV und VIVA konnte als weiterer Partner ProSieben gewonnen werden. Der Sender wird das Konzert im Herbst ausstrahlen. Die Veröffentlichung auf Columbia SevenOne Music (eine Kooperation von Columbia Four Music und Starwatch Entertainment, dem Musik- und Entertainment-Label der ProSiebenSat.1 Group) ist am 26. Oktober 2012.