Einzige Rap-Kollabo von Too Strong und RAG (Raid & Filo Joes) aus dem Jahr 1999. Schöner Klassiker in neuem Gewand, ich hatte nochmal Bock drauf’…!

Im Jahr 1989 wurde die Formation Too Strong durch die Hip-Hop-Musiker DJ Zonic und Pure Doze gegründet. Kurz darauf traten noch DJ Brocke und Der Lange der Gruppe bei. Die nächsten Jahre traten die vier Musiker auf vielen Hip-Hop-Jams in ganz Deutschland auf. Vorrangig wurden die Texte zu der Zeit noch auf Englisch vorgetragen, dies änderte sich jedoch mehr und mehr zum deutschsprachigen. Während dieser Zeit wurde als Antwort zur von Afrika Bambaataa gegründeten Zulu Nation die SILO NATION maßgeblich von Too Strong gegründet.

1993 wurde die erste Single-EP Rabenschwarze Nacht bei Tribehaus Records veröffentlicht. Möglich wurde diese Veröffentlichung durch den damaligen Manager Uwe Säbel, welcher Too Strong bei Tribehaus Recording unter Vertrag gebracht hatte. Das Titelstück der CD befasst sich inhaltlich mit dem nächtlichen Leben eines Graffitisprühers aber auch mit politischen Themen, wie dem Rechtsradikalismus im Ruhrpott. Das erste Album erschien 1994 mit dem Titel Greatest Hits ebenfalls bei Tribehaus Recording. Nach der Veröffentlichung kam es innerhalb der Gruppe zu Differenzen, die dazu führten, dass zuerst DJ Zonic und kurz darauf auch DJ Brocke Too Strong verließen.

2004–2008

Nach verschiedenen Vorkommnissen, wie der Messerattacke auf Der Lange während des Juicy-Beats-Festivals im Westfalenpark im Jahre 2004, konnte für 2005 ein neues Album bestätigt werden. Das nächste Too Strong Album Dreamachine erschien nach der Reunion im Jahr 2005. Nach den eher schlechten Erfahrungen mit Majorlabels wurde dieses Album unter Eigenregie im eigenen Studio Strong Island aufgenommen und über das kleine Label the a label veröffentlicht. Inhaltlich sind die Themen dieses Albums sehr weit gefächert. So werden unter anderem die Beziehungen zwischen den Bandmitgliedern (Der Mann an meiner Seite), die Entwicklung des deutschen Hip-Hops (Back and Four) aber auch die Außenpolitik von George W. Bush (Bushfeuer) thematisch verarbeitet. Als Highlight für die Fans kann man den Titel Insekten anführen, in welchem auf den Diss von der Berliner Band Royal TS eingegangen wird. Der Hintergrund zu diesem Streit ist in der Veröffentlichung des Albums Royal TS zu sehen. Als das Album erschien gab es in Berlin, ohne das Wissen von Too Strong, eine Band mit genau diesem Namen. Diese Band veröffentlichte daraufhin mehrere Lieder, in denen sie Too Strong mehrfach dissten. Da Too Strong sich nach Royal TS trennten, mussten die Fans vier Jahre auf eine Reaktion zu diesen verbalen Attacken warten. Diese Antwort kam dann mit Dreamachine in Form von dem Track Insekten. Als weitere Besonderheit kann der Titel Schmerzen erwähnt werden. In diesem Lied verarbeitet Der Lange die Erfahrungen aus der Messerattacke und den darauffolgenden Erlebnissen (Krankenhausaufenthalt, Reha, Beziehungen zu Freunden …).

Nach dieser Veröffentlichung widmeten sich die Mitglieder wieder mehr ihren Soloprojekten. So erschien 2006 das zweite Soloalbum vom Langen mit dem Titel You can´t keep it back (YCKB). Wie schon Royal TS erschien auch dieses Album auf dem the a-label. Die Inhalte des Albums waren sehr persönlich. So verarbeitete er zum Beispiel den Tod seines Vaters sowie die Geburt seines Sohnes. Nachdem so viele persönliche Gegebenheiten thematisiert wurden, gab der Lange bald nach der Veröffentlichung bekannt das YCKB das letzte Album unter dem Synonym Der Lange gewesen ist. Nach eigener Aussage wurde alles gesagt was es als Der Lange zu sagen gab. Folgende Releases sollen von nun an unter seinem Graffitipseudonym ATOMone erfolgen. Im gleichen Jahr erschien mit Elektroshocker auch eine weitere Soloplatte von Pure Doze, welche unter dem Pseudonym Rough Dee veröffentlicht wurde. Wie alle Rough Dee Alben besteht auch dieses Album vorrangig aus Elektrobeats.