Vinnie Paz Writings Disobedience and Democracy

Vinnie Paz Writings Disobedience and Democracy

Writings on Disobedience and Democracy veröffentlicht Vinnie Paz einen neuen Track,dieser ist die Fortsetzung eines Songs seines letzten Albums und er wurde von Howard Zinn inspiriert.

 

Über Vinnie Paz

Luvinieri wurde in Sizilien (Italien) geboren, wuchs jedoch in Clifton Heights auf, einer kleinen Gemeinde in Delaware County (Pennsylvania) in den USA. Dort, im Vorort von Philadelphia, wurde er römisch-katholisch erzogen, konvertierte jedoch als Erwachsener zum Islam. Er begann seine Karriere als Rapper im Jahre 1991 unter dem Pseudonym Ikon the Verbal Hologram, das er jedoch später in Vinnie Paz änderte. Dieser Künstlername ist dem Boxer Vinny Pazienza nachempfunden. Zusammen mit seinem Jugendfreund Stoupe The Enemy of Mankind gründete er 1993 die Gruppe Jedi Mind Tricks.

Er ist bekannt für seine rauhe und metallene Stimme, die seine häufig sehr aggressiven und sozialkritischen Texte unterstreicht. Diese behandeln häufig Themen wie Religion, Krieg, Politik, Mythologie, Verschwörungstheorien oder das Paranormale. Der teils düstere Stil kam auf dem Jedi-Mind-Tricks-Album Violent by Design erstmals zum Ausdruck und intensivierte sich nach und nach. So rappt er gerne mal über die Folgen des Vietnamkrieges in Uncommon Valor: A Vietnam Story oder zitiert in Verses of the Bleeding aus dem Koran. In krassem Kontrast dazu stehen unter anderem Lieder wie Razorblade Salvation, in dem er von sehr persönlichen Ereignissen in seinem Leben erzählt.

In seinen Texten gibt Vinnie Paz sich mehrere weitere Pseudonyme, so zum Beispiel Boxcutter Pazzy, Pack Pistol Pazzy, Odrama vin Laden, The Pazmanian Devil oder Vinnie Vicious. Auch außerhalb der USA hat er sich bei Hip-Hop-Fans einen Namen gemacht und tourt mittlerweile auf der ganzen Welt.

Als Solokünstler war Vinnie Paz von 1996 bis 2009 bei Babygrande Records unter Vertrag. Danach gründete er zunächst Pazmanian Devil Music, wo er jedoch nur die EP Prayer Of The Assassin veröffentlichte, und dann das Label Enemy Soil. Auf jenem Label erschienen seine beiden Soloalben Season of the Assassin (2009) und God of the Serengeti (2012) sowie die beiden jüngsten Alben seiner Combo Jedi Mind Tricks (Violence Begets Violence (2011) und im Jahre 2015 The Thief And The Fallen).

 

Diskografie

Soloalben

  • 2010: Season of the Assassin (Enemy Soil)
  • 2012: God of the Serengeti (Enemy Soil)

 

Mixtapes, EPs & Kollabo-Alben

  • 2006: The Sound and the Fury (Babygrande)
  • 2007: Rare Shits & Freestyle
  • 2010: Before the Assassin (Mixtape)
  • 2010: Prayer Of The Assassin (EP, Pazmanian Devil Music)
  • 2011: Heavy Metal Kings (Kollabo-Album mit Ill Bill, Enemy Soil)
  • 2012: The Priest Of Bloodshed (Mixtape, Enemy Soil)
  • 2013: Carry on Tradition (EP, Enemy Soil)
  • 2014: Flawless Victory (Mixtape, Enemy Soil)