Beats, Rhymes & Life – The Travels of A Tribe Called Quest
In seiner Musik-Doku zeichnet Regisseur Michael Rapaports ein detailliertes Bild vom Aufstieg der einflussreichen und trendsetzenden Hip-Hop-Gruppe „A Tribe Called Quest.“
Selbst ein großer Fan, geht er mit der Gruppe 2008 auf Tour und befragt sie zu den Anfängen, den Höhepunkten und den Gründen für die zwischenzeitliche Auflösung der Gruppe im Jahr 1998. Dabei wird klar, dass die Mitglieder nach wie vor ihre Differenzen haben, die sich auch auf die kreative Arbeit auswirken. Rapaport ist live dabei, als nach einer Show die Spannungen innerhalb der Combo im Backstage-Bereich in so einem Maß ausbrechen, dass es sogar die Fortführung der Tour bedroht. Gespickt mit zahlreichen Interviews (auch von anderen Show-Größen wie den Beastie Boys, Busta Rhymes oder Mos Def) und Live-Aufnahmen entsteht ein eindringliches Porträt dieser Gruppe, die viele als „Pioniere des Rap“ bezeichnen.
Angesichts des Dramas, das die Dokumentation über die Legenden A Tribe Called Quest umgab, könnte man das Gefühl bekommen, der Film sei schon lange in den Kinos. Tatsächlich wird Beats, Rhymes & Life: The Travels Of A Tribe Called Quest zwei Jahre nach der Premiere beim Sundance Festival erst am 8. Juli in New York und Los Angeles offiziell gezeigt. Dabei überschattete schon zu Beginn eine düstere Wolke das Projekt.
Ursprünglich brachte Queens-Rapper Nas die Idee als erster auf, die Geschichte der Band zu dokumentieren. Umgesetzt wurde der Film aber unter der Führung des Schauspielers Michael Rapaport, bekannt aus Filmen und Serien wie Friends oder My Name Is Earl, der dem Tribe mit der Dokumentation einen metaphorischen Liebesbrief widmen wollte. Q-Tip und Ali Shaheed Muhammad zögerten jedoch, Rapaport als Regisseur zu akzeptieren, da er im Gegensatz zu Nas kein direkter Teil der Hip Hop-Gemeinschaft sei. Im Laufe der Arbeit fühlte sich die Gruppe, bestätigt durch eine versehentlich an Q-Tip weiter geleitete Email des Produktionsteams, von der Kontrolle über den Film ausgeschlossen. Es wird sich wohl bald zeigen, worum es bei dem ganzen Trubel eigentlich ging, der Film erscheint nun am 30.11. bei Sony Pictures auf DVD. Der Trailer gibt schon einen kleinen Einblick in den persönlichen Konflikt zwischen Phife Dawg und Q-Tip und deutet auf eine unglaublich spannende Dokumentation über die einflussreichste Hip Hop-Crew aller Zeiten hin.