Ableton stellt Dark Synth von Amazing Noises vor – Polyphones, additives Instrument für vielschichtiges und radikales Sound-Design
Ableton und Amazing Noises präsentieren Dark Synth – einen leistungsfähigen neuen Synthesizer für Max for Live, der sich durch die enormen Klangformungsmöglichkeiten additiver Synthese auszeichnet und diese über eine leicht bedienbare Oberfläche zugänglich macht. Herzstück des Dark Star sind 2048 frei kontrollierbare Sinus-Oszillatoren (Partialtöne). Mit ihnen lassen sich zahlreiche Varianten klassischer Wellenformmuster wie Sägezahn oder Rechteck erzeugen. Aber Dark Synth geht noch einen Schritt weiter: Dank direktem Zugriff auf jeden einzelnen Partialton und die Fähigkeit, den Sound im Spektralbereich modulieren, verzerren, filtern und morphen zu können, wartet der Synthesizer mit unendlich vielen Klangarten auf.
Die leicht zugängliche Bedienoberfläche des Dark Synth ermöglicht dem Nutzer einen schnellen und intuitiven Einstieg in komplexe und dynamische Klangwelten. Hierzu gehören schrillende Leads und wabernde Bässe, ‚Detroit‘-artige Techno-Pads, charismatische Chillwave-Flächen, degenerierte Orgeln, Ambient-Texturen und vieles mehr. Neben maßgeblichen Effekten wie Overdrive und granularer Stereo-Simulation bietet Dark Synth die einzigartige Option, bis zu 128 verstimmte und phasenverschobene Kopien aller 2048 Partialtöne anzulegen. Der so erzeugte ‚Chor‘ von Oszillatoren sorgt für einen tiefen und natürlichen Chorus-Effekt. Die Presetauswahl des Dark Synth stellt eine umfassende Palette produktionsfertiger Sounds und eignet sich darüber hinaus als perfekter Ausgangspunkt für das eigene Erkunden der radikalen Sound-Design-Möglichkeiten additiver Synthese.
Dark Synth ist ab sofort als Download im Ableton Webshop für 49,00 EUR erhältlich. Erfahren Sie mehr über Dark Synth
Dark Synth benötigt Ableton Live 9.1 und Max for Live 6.1.6.